Brainspotting Therapie
"Were you look affects how you feel." David Grand
Ich unterstütze Sie beim Verarbeiten von negativen oder belastenden Erfahrungen, Lösung von Blockaden und emotionalen Belastungen. Brainspotting ist eine körperbezogenen Methode, die mit dem visuellen System, Körperempfindungen und Emotionen arbeitet. Anhand von Augenpositionen und haben wir direkten Zugang zu neurobiologischen Erfahrungen, die darauf verarbeitet werden können.
Wir alle kennen das, wenn wir über ein bestimmtes Thema sprechen und unsere Augen verschiedene Positionen einnehmen, je nach dem an was wir uns gerade erinnern wollen. Diese Augenpositionen sind an sog. Brainspots (Brain=Gehirn; Spot=Fleck/Stelle/Punkt) gekoppelt, die auf neurobiologischer Ebene Erfahrungen gespeichert haben. Über die Blickrichtung können wir (auch unbewusste) Gedächtnisinhalte aktivieren und beeinflussen. Brainspotting wurde 2003 von David Grand entdeckt und ist eine Methode zur Traumaverarbeitung, die in den letzten Jahren stetig weiter entwickelt wurde und wird.

Ich bearbeite mit Ihnen schwierige Themen, die immer wieder beklemmende, hinderliche oder unangenehme Gefühle und innere Blockaden auslösen.
Der Anwendungsbereich ist sehr vielfältig und wir entscheiden gemeinsam, ob sich Ihr Thema dafür eignet.
Brainspotting kann auch auf den Aufbau von Ressourcen und zur Verarbeitung von Sporttraumatas angewendet werden. Dabei ist der sanfte Zugang und gute Beziehung zwischen Therapeut und Klient:in von zentraler Bedeutung. Brainspotting ist eine hochgradig beziehungsoriente Methode.
Mehr Informationen finden Sie unter:
Studie zur Effizient von Brainspotting:
2016-NSHCF-Community-Assessment-Report.pdf (emdrandpsychotherapy.com)