Meine Arbeitsweise
In der ressourcen- und lösungsorientierten Beratung liegt der Fokus klar auf der Lösungsebene. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass auch der Blick in Richtung Problemebene geworfen werden muss, um besser zu verstehen, woher und wie sich eine aktuelle Herausforderung entwickelt hat. Aus meiner Erfahrung heraus hilft dies enorm beim Erarbeiten von neuen Lösungswegen. So kann der nächste Veränderungsschritt in eine bewusst gestaltete Zukunft geplant und anschliessend auch gemacht werden.

Im strukturierten Gespräch nach systemischem Ansatz, führt der Weg meistens über mehrere Etappen zum Endziel. Verstehen zu wollen, was jemanden bewegt und wie jemand seine Welt sieht , dient mir dabei als Leitmotiv für meine Fragen. Gleichzeitig leben alle Menschen in verschiedenen Systemen, weshalb das persönliche, das Ausbildungs- und/oder das Arbeitsumfeld immer auch beachtet werden muss.
Jeder Mensch trägt Eigenverantwortung. Dies beinhaltet auch, dass jeder Mensch für sich selber einstehen, eigene Entscheide treffen und selbstverantwortlich handeln soll.
Ich gehe vom Grundsatz aus, dass jede Person am besten über sich Bescheid weiss, also Experte für sein Leben und seine Situation ist. Mit meinen Fragen, Methoden und Interventionen aus verschiedenen Fachrichtungen der Psychologie helfe ich meinen Klienten, ihr Problem besser zu verstehen und ihre ureigenen Lösungen zu finden.
Als hochmotivierte, gradlinige, sehr empathische, reflektierte und humorvolle Beraterin begleite ich Sie ein Stück auf Ihrem Weg. Gemeinsam schauen wir zurück und nach vorne und planen den nächsten Schritt. Nach dem Umsetzen schauen wir zusammen , was funktioniert hat, was noch nicht und wie es weiter gehen soll.
Ich freue mich, Sie kennenzulernen und Sie ein Stück auf Ihrem Weges zu begleiten.
Mein Vorgehen
In der ersten Beratung geht es um das gegenseitige Kennenlernen und um das Besprechen Ihres grundsätzlichen Anliegens. Mir ist es wichtig, Ihre Ziel und Wünsche richtig zu erfassen, damit ich Ihnen aufzeigen kann, wie ich Sie in Ihrer Zielerreichung unterstützen kann. Falls ich der Ansicht bin, dass ich mit meinem Angebot nicht den Ansatz für Ihr Anliegen bieten kann, dann werde ich dies offen mitteilen.
Anschliessend entscheiden wir nach dem Motto "So viel wie nötig und so wenig wie möglich", in welchem Zeitabstand wir die nächste/n Sitzung/en planen, die i.d.R. nur noch eine Stunde dauern.
Die Beratungen finden an der Greyerzstrasse 79 statt. Der Raum ist ruhig gelegen, hell und mit Blick ins Grüne. Wahlweise können Gespräche auch ONLINE oder per Telefon geführt werden.
Als Mitglied der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP bin ich den berufsethischen Richtlinien verpflichtet, was unter anderem die Schweigepflicht, regelmässige Weiterbildungen und Supervision beinhaltet.
Kosten
Da ich keine Psychotherapie, sondern Beratung und Coaching anbiete, habe ich keine Krankenkassen-Anerkennung, weshalb die Kosten zu Lasten der Klienten gehen. Fragen Sie bei Ihrer Zusatzversicherung an, ob diese sich an den Kosten beteiligt.
Mein Stundenansatz liegt bei 140 Franken.
Die Kosten beinhalten die Vor- und Nachbearbeitung und enthält auch allfälliges Material, welches ich gerne mitgebe.
Falls Sie in einer Vollzeit-Ausbildung sind, nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf.
Bitte melden Sie sich bei Verhinderungen jeweils 48 Stunden im Voraus ab, damit ich Ihnen den Termin nicht verrechnen muss.